Vereinsveranstaltungen 2024
Januar 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
24. Januar 2025 19:00(GMT+01:00)
Februar 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
28. Februar 2025 19:00(GMT+01:00)
März 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
28. März 2025 19:00(GMT+01:00)
April 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
25. April 2025 19:00(GMT+02:00)
Mai 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
23. Mai 2025 19:00(GMT+02:00)
Juni 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
27. Juni 2025 19:00(GMT+02:00)
Juli 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
25. Juli 2025 19:00(GMT+02:00)
August 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
22. August 2025 19:00(GMT+02:00)
September 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
26. September 2025 19:00(GMT+02:00)
Oktober 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
24. Oktober 2025 19:00(GMT+02:00)
November 2025
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsdetails
Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht.
So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen).
Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren.
Zeit
28. November 2025 19:00(GMT+01:00)
bisherige Veranstaltungen der letzten 10 Monaten
März 2024 Fr08März19:00Monatsvortrag - Europäische und Asiatische Hornisse19:00(GMT+01:00) Unser Referent Herr Harald Wiedemann ist von Beginn an im Kreis Karlsruhe an der Beseitigung der Nester der asiatischen Hornisse beteiligt.
Themen im Vortrag werden sein:
Vergleich asiatische und europäische Hornisse Unser Referent Herr Harald Wiedemann ist von Beginn an im Kreis Karlsruhe an der Beseitigung der Nester der asiatischen Hornisse beteiligt. Themen im Vortrag werden sein: Zur Gewinnung eines Überblicks über den Einfluss der asiatischen Hornisse auf unsere Bienenvölker haben wir eine Umfrage vorbereitet. Hier der Link dazu: https://forms.gle/YE8MJk8JmLH9182R6. Wir bitten um zahlreiche Rückmeldungen möglichst bis zum 4.3.24.
Mehr
8. März 2024 19:00(GMT+01:00) Der Honigkurs umfasst die Themen Entstehung, Ernte, Behandlung, Lagerung, Deklaration und Vermarktung von Honig.Er ist Voraussetzung für den Bezug von Gewährstreifen (Etiketten) für das DIB-Glas aber auch sinnvoll für die Der Honigkurs umfasst die Themen Entstehung, Ernte, Behandlung, Lagerung, Deklaration und Vermarktung von Honig.Er ist Voraussetzung für den Bezug von Gewährstreifen (Etiketten) für das DIB-Glas aber auch sinnvoll für die Nutzung eines Neutralglases. Der Honigkurs besteht aus 2 Teilen, die am Samstag, 9.3.24 von 9:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr und am Samstag 23.3.24 ebenfalls von 9:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in der Imkerschule, Grabener Allee 10, 76131 Karlsruhe stattfinden. Jeder Teil kostet 10 €. Wer im letzten Jahr bereits am Teil 1 oder Teil 2 teilgenommen hat, bekommt die Teilnahme in diesem Jahr anerkannt. Es ist eine Anmeldung bis zum 6.3.24 erforderlich. Fragen und Anmeldung bitte an ulrich.steiert@bzv-ka.de.
Mehr
9. März 2024 9:30(GMT+01:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 22. März 2024 19:00(GMT+01:00) Der Honigkurs umfasst die Themen Entstehung, Ernte, Behandlung, Lagerung, Deklaration und Vermarktung von Honig.Er ist Voraussetzung für den Bezug von Gewährstreifen (Etiketten) für das DIB-Glas aber auch sinnvoll für die Der Honigkurs umfasst die Themen Entstehung, Ernte, Behandlung, Lagerung, Deklaration und Vermarktung von Honig.Er ist Voraussetzung für den Bezug von Gewährstreifen (Etiketten) für das DIB-Glas aber auch sinnvoll für die Nutzung eines Neutralglases. Der Honigkurs besteht aus 2 Teilen, die am Samstag, 9.3.24 von 9:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr und am Samstag 23.3.24 ebenfalls von 9:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in der Imkerschule, Grabener Allee 10, 76131 Karlsruhe stattfinden. Jeder Teil kostet 10 €. Wer im letzten Jahr bereits am Teil 1 oder Teil 2 teilgenommen hat, bekommt die Teilnahme in diesem Jahr anerkannt. Es ist eine Anmeldung bis zum 6.3.24 erforderlich. Fragen und Anmeldung bitte an ulrich.steiert@bzv-ka.de.
Mehr
23. März 2024 9:30(GMT+01:00) April 2024 Ankündigung einer Veranstaltung des Obst- und Gartenbauverein (Schöllbronn)
QUELLE: https://www.ettlingen.de/site/Ettlingen-2021/get/documents_E499435062/ettlingen/Dokumente/Amtsblatt/2024/PS-AB-2024-KW_13-Stadtteil.pdf
"Wir laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung über den Bienenfresser „Asiatische Hornisse“ ein am 5. April, 19Uhr, im TSV Panorama in Schöllbronn.
Die Ankündigung einer Veranstaltung des Obst- und Gartenbauverein (Schöllbronn) QUELLE: https://www.ettlingen.de/site/Ettlingen-2021/get/documents_E499435062/ettlingen/Dokumente/Amtsblatt/2024/PS-AB-2024-KW_13-Stadtteil.pdf “Wir laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung über den Bienenfresser „Asiatische Hornisse“ ein am 5. April, 19Uhr, im TSV Panorama in Schöllbronn. Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine invasive Art, die seit 2022/23 sehr zahlreich bei uns in der Region vorkommt. Als Räuberin stehen neben anderen Insekten primär (80 %) Bienen auf ihrem Speiseplan. Ein gut entwickeltes Volk der invasiven Hornisse frisst bis zu einem halben Kilogramm Insekten am Tag. Ihr Auftreten gefährdet nicht nur die heimische Population an Wild- und Honigbienen und anderen Insekten, sondern auch die Bestäubungsleistung, die für den Ertrag im Obst- und Gemüseanbau als auch für die Entwicklung der Flora und Fauna unserer Landschaft von entscheidender Bedeutung ist. Um über die Identifikation der Tiere und ihrer Nester, Prävention und mögliche Maßnahmen im Umgang mit dieser Bedrohung zu informieren, haben wir Meike Albert, Vorstand vom Bienenzuchtverein Malsch e. V. und erfahrene Fachfrau auf diesem Gebiet, als Referenten/Referentin gewonnen. Wir laden insbesondere Imker, Obst- und Gemüsebauern sowie Naturfreunde ein, unsere Angebote zur Information zu nutzen und mit uns Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.“
Mehr
5. April 2024 19:00(GMT+02:00) Fr19Apr19:00Monatsvortrag - Naturnahes Imkern19:00(GMT+02:00) Als Referent konnten wir für das Thema "Naturnahes Imkern" Herrn Ernst Wagner (Wagner Imkereitechnik) gewinnen. Als Referent konnten wir für das Thema “Naturnahes Imkern” Herrn Ernst Wagner (Wagner Imkereitechnik) gewinnen. 19. April 2024 19:00(GMT+02:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 26. April 2024 19:00(GMT+02:00) Mai 2024 Jeder einzelne Beitrag zur Förderung der Biodiversität zählt, um die negativen Folgen des Artenschwundes abzumindern. Am 17. Mai präsentiert eine Expertin des Gartenbauamtes der Stadt Karlsruhe die neusten Erkenntnisse über Jeder einzelne Beitrag zur Förderung der Biodiversität zählt, um die negativen Folgen des Artenschwundes abzumindern. Am 17. Mai präsentiert eine Expertin des Gartenbauamtes der Stadt Karlsruhe die neusten Erkenntnisse über das Anlegen von Blühflächen, Saatgutgewinnung und Naturnahe Mahd zur Förderung der Biodiversität. Die Zuhörer erhalten an diesem Abend einige Tipps über biodiversitätsfördernde Aktionen, die jeder selbst umsetzen kann. Am Abend können auch Fragen an die Expertin rund um das Thema Biodiversität gestellt und eigene Erfahrungen ausgetauscht werden. 17. Mai 2024 19:00(GMT+02:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 24. Mai 2024 19:00(GMT+02:00) Juni 2024 Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 28. Juni 2024 19:00(GMT+02:00) Juli 2024 Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 26. Juli 2024 19:00(GMT+02:00) September 2024 Im Rahmen des Monatsvortrages September wird Herr Konrad Czapiewski über Bienenprodukte die ein Imker abgesehen vom Honig gewinnen kann vortragen. Mehr über den Referenten kann unter https://www.heimathonig.de/imker/konrad-czapiewski eingesehen werden. Im Rahmen des Monatsvortrages September wird Herr Konrad Czapiewski über Bienenprodukte die ein Imker abgesehen vom Honig gewinnen kann vortragen. Mehr über den Referenten kann unter https://www.heimathonig.de/imker/konrad-czapiewski eingesehen werden. 20. September 2024 19:00(GMT+02:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 27. September 2024 19:00(GMT+02:00) Oktober 2024 Im Rahmen des Monatsvortrages Oktober wird Manuel Treder von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim über interessante Forschungsarbeiten zum Thema der Förderung von Wild- und Honigbienen vortragen. Im Rahmen des Monatsvortrages Oktober wird Manuel Treder von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim über interessante Forschungsarbeiten zum Thema der Förderung von Wild- und Honigbienen vortragen. 18. Oktober 2024 19:00(GMT+02:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 25. Oktober 2024 19:00(GMT+02:00) November 2024 Fr15Nov19:00Monatsvortrag - aktuelle Pflanzenschutzforschung in der Industrie19:00(GMT+01:00) Im Rahmen des Monatsvortrages November wird Jochen Dietz über aktuelle Pflanzenschutzforschung in der Industrie vortragen. Im Rahmen des Monatsvortrages November wird Jochen Dietz über aktuelle Pflanzenschutzforschung in der Industrie vortragen. 15. November 2024 19:00(GMT+01:00) Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt.
In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch Der Imkerstammtisch findest alle vier Wochen immer Freitags um 19.00 Uhr in der Imkerschule im Hardtwald statt. In erster Linie dient der Termin dem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder sowie dem Erfahrungsaustausch der Imker über sämtliche Belange der Bienenzucht. So werden beispielsweise die gerade anfallenden Arbeiten im Jahreslauf besprochen oder neue und alte Betriebsweisen diskutiert (drei Imker –> vier Meinungen). Willkommen sind alle, die sich für Bienenhaltung interessieren. 22. November 2024 19:00(GMT+01:00) Dezember 2024 Nachdem die letztjährige Weihnachtsveranstaltung sehr gut besucht war, wird es dieses Jahr wieder ein Weihnachtsgrillen mit Glühwein und Keksen am Vereinsheim geben.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Für die Nachdem die letztjährige Weihnachtsveranstaltung sehr gut besucht war, wird es dieses Jahr wieder ein Weihnachtsgrillen mit Glühwein und Keksen am Vereinsheim geben. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Für die Planung meldet Euch bitte unter Weihnachtsfeier 2024 an. Bitte dort die Anzahl der teilnehmenden Personen von Eurer Seite eintragen. 8. Dezember 2024 16:00(GMT+01:00)Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
aktiv zu werden. Gemeinsam können wir Maßnahmen entwickeln, um unsere Bienenbestände zu schützen und die Vielfalt in unseren Wiesen, Wäldern, Gärten und Obstplantagen zu erhalten.Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Imkerschule
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit