Typ der Veranstaltung 150 Jahre BZV - 2023
März
April
Mai
Juni
März
Als Startschuß für den Nachbau des historischen Bienenhauses des Karlsruher Markgrafen werden wir an diesem Tag die notwendigen Fundamentarbeiten im Botanischen Garten durchführen. Es werden 6 Fundamente gegraben und betoniert,
Als Startschuß für den Nachbau des historischen Bienenhauses des Karlsruher Markgrafen werden wir an diesem Tag die notwendigen Fundamentarbeiten im Botanischen Garten durchführen. Es werden 6 Fundamente gegraben und betoniert, so dass in ca. 3 Wochen die Zimmermannsarbeiten starten können.
Vereinsmitglieder die uns bei der Aktion unterstützen möchten sind herzlich eingeladen am Samstagvormittag im Botanischen Garten mitzuwirken. Bitte kontaktiert den Vorstand oder Peter Allinger für die weitere Koordination.
Mehr
(Samstag) 9:00
April
An diesem Tag geht es los: Das historische Bienenhaus im Schloßgarten wird eingeweiht. Über den gesamten Frühling und Sommer können Sie hier vorbeischauen und die Bienen beobachten. Wenn Sie Glück
An diesem Tag geht es los: Das historische Bienenhaus im Schloßgarten wird eingeweiht. Über den gesamten Frühling und Sommer können Sie hier vorbeischauen und die Bienen beobachten. Wenn Sie Glück haben, ist gerade ein Imker bei der Arbeit zu beobachten (Natürlich werden Ihre Fragen beantwortet!)
Es werden immer wieder Bienenstockführungen für Gruppen angeboten. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, alles über Bienen und Bienenhaltung zu erfahren.
(Freitag) 17:30
Im Gartensaal des Schlosses Karlsruhe wird das Jubiläumsjahr mit dem Festakt eröffnet: Wir blicken zurück auf 150 Jahre aktives Vereinsleben und blicken nach vorn auf die Veränderungen, die auf die
Im Gartensaal des Schlosses Karlsruhe wird das Jubiläumsjahr mit dem Festakt eröffnet: Wir blicken zurück auf 150 Jahre aktives Vereinsleben und blicken nach vorn auf die Veränderungen, die auf die Imkerei zukommen. Der Abend bietet ein vielfältiges Programm mit Information, Anerkennung und Unterhaltung mit viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch im dem großartigen Ambiente des Schlosses.
Vorläufiges Festprogramm:
Begrüßung:
Dr. Ulrich Steiert 1. Vorsitzender des Bienenzüchtervereins Karlsruhe e.V.
Grußworte:
Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
Vertreter der Stadt Karlsruhe
Ralf Nentwich, Landtagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen)
Anton Kremer, Vorsitzender des Kreises Karlsruhe im Landesverband Badischer Imker
Vortrag:
Ekkehard Hülsmann, Ehrenpräsidenten des Landesverbandes der Badischen Imker
“Zukunft braucht Herkunft – ein Beitrag zur Kulturgeschichte der badischen Imkerei”
Musik:
Ralph Hammer und Roman Rothen sorgen mit Piano und Saxophon für Unterhaltung
Austausch und Ausklang
Bei Fingerfood und Getränken zusammen Schwätzen, Fachsimpeln und einfach den Frühlingsabend mit Imker-Freunden genießen
Mehr
(Freitag) 18:00
Gartensaal Schloß Karlsruhe
Mai
Georg Adam Lang, Samuel Huser und Rudolf Kern waren vor 150 Jahren Geburtshelfer und Paten des Bienenzüchtervereins Karlsruhe e.V.. Im Rahmen eines Multimediavortrages von Rainer Oberacker in der Zehntscheuer Linkenheim
Georg Adam Lang, Samuel Huser und Rudolf Kern waren vor 150 Jahren Geburtshelfer und Paten des Bienenzüchtervereins Karlsruhe e.V.. Im Rahmen eines Multimediavortrages von Rainer Oberacker in der Zehntscheuer Linkenheim Hochstetten wird an die drei Herren erinnert und Ihr Beitrag für die Gründung des Vereins dargestellt.
Karten können zum Preis von 4€ über den Verein oder beim Schreibwarenhandel Linkenheim in der Karlsruhe Str. 21 in Linkenheim-Hochstetten erworben werden.
Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Mehr
(Freitag) 19:00
Heimathaus Zehntscheuer Linkenheim Hochstetten
Karlsruher Str. 6
Juni
Sa17JuniGanztägigBienentag mit den Naturfreunden Durlach(Ganztägig: Samstag)
Auf dem Gelände der Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe Ein Tag voller Aktivitäten und Information um die Biene für die gesamte Familie. Imker erzählen von Ihren Völker und
Auf dem Gelände der Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe
Ein Tag voller Aktivitäten und Information um die Biene für die gesamte Familie. Imker erzählen von Ihren Völker und erklären das Leben der Biene über das Jahr. Gartenfreunde und solche, die es werden wollen, können sich über Bienenfreundliche Pflanzen informieren. Viel Information wird mit der Honigverkostung versüßt.
Ganztägig (Samstag)
Grundstück der Naturfreunde