Herzlich Willkommen beim Bienenzüchterverein Karlsruhe e. V.

Wir setzen uns für die Förderung der Interessen der Bienenhaltung und der Bienenzucht ein.

Der Verein wird dadurch auch den Belangen für eine intakte Umwelt gerecht.

Teamarbeit macht einfach mehr Spaß… – Weihnachtsputzaktion an unserem Vereinsheim

Teamarbeit macht einfach mehr Spaß... Die angekündigten Putzete in und um das Vereinsheim fand an einem kühlen, trüben Samstagvormittag im...
Lesen Sie weiter

Selbst Bienen halten – Ab Januar 2025 wird es Einführungsführungskurs zur Bienenhaltung geben

Bienen halten darf grundsätzlich jeder, so etwas wie einen Bienen-Führerschein gibt es nicht. ABER: Wer Hobby-Imker werden will, sollte unbedingt...
Lesen Sie weiter

Aktuelle Veranstaltungen (Gäste sind herzlich willkommen)

Januar

Fr24Jan19:00Imkerstammtisch JanuarGelegenheit zum lockeren Austausch über imkerliche und nicht-imkerliche Themen in der Imkerschule!19:00(GMT+01:00)

Februar

Fr28Feb19:00Imkerstammtisch FebruarGelegenheit zum lockeren Austausch über imkerliche und nicht-imkerliche Themen in der Imkerschule!19:00(GMT+01:00)

März

Fr28März19:00Imkerstammtisch MärzGelegenheit zum lockeren Austausch über imkerliche und nicht-imkerliche Themen in der Imkerschule!19:00(GMT+01:00)

April

Fr25Apr19:00Imkerstammtisch AprilGelegenheit zum lockeren Austausch über imkerliche und nicht-imkerliche Themen in der Imkerschule!19:00(GMT+02:00)

Mai

Fr23Mai19:00Imkerstammtisch MaiGelegenheit zum lockeren Austausch über imkerliche und nicht-imkerliche Themen in der Imkerschule!19:00(GMT+02:00)

 

Der Jahresüberblick über die Termine findet sich hier

 

Unser Verein blickt 2023 auf eine 150-jährige Vereinsgeschichte zurück. Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen geplant.

  • So hat am 28.4. ein Festakt im Gartensaal des Schlosses stattgefunden.
  • Zu diesem Termin wurde auch ein nach historischem Vorbild gebautes Bienenhaus im Botanischen Garten in Betrieb genommen. Das Original des “Markgräflichen Bienenstandes” stammt aus dem Jahr 1797 und stand vermutlich im Fasanengarten. Die Bienenvölker im Nachbau sollen dazu dienen, Interessierten die Abläufe im Bienenjahr erlebbar zu machen. Hierzu bieten wir regelmäßig Führungen an.